Eidechsen

Eidechsen
Eidechsen,
 
Lacẹrtidae, Familie schlanker, flinker Echsen mit langem Schwanz. Der Kopf ist von symmetrischen Schildern bedeckt, die mit Knochen unterlegt sind; die Rückenschuppen sind kleiner als die Bauchschuppen. Die Zunge ist flach und zweizipfelig, die Gliedmaßen sind stets gut entwickelt. Der Schwanz kann bei Gefahr an vorgebildeten Bruchstellen abgeworfen werden (Autotomie); er wird später mehr oder weniger regeneriert. Das abgeworfene Schwanzende lenkt durch lebhafte Bewegungen den Verfolger ab. Eidechsen bevorzugen warme und trockene Gebiete. Sie ernähren sich v. a. von Insekten, gelegentlich von Schnecken und Regenwürmern, größere Arten auch von kleinen Wirbeltieren. Mit Ausnahme der lebend gebärenden Waldeidechsen und einiger Wüstenrennereidechsen erfolgt die Fortpflanzung durch Eier. Eidechsen kommen mit etwa 200 Arten ausschließlich in der Alten Welt vor. Die meisten Arten sind klein (30 cm oder weniger), die größten (z. B. Perleidechsen) erreichen bis zu 80 cm. In Europa, aber auch in Afrika und Asien verbreitet sind die Halsbandeidechsen (Lacerta) mit den vier einheimischen Arten Zauneidechse (Lacerta agilis), Waldeidechse (Lacerta vivipara), Mauereidechse (Lacerta muralis) und Smaragdeidechse (Lacerta viridis). Weitere Gattungen sind z. B. Wüstenrennereidechse (Eremias), Sandläufereidechse (Psammodromus), Fransenfingereidechse (Acanthodactylus), Schlangenaugeneidechse (Ophiops) und Schnellläufereidechse (Takydromus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eidechsen — I. Eidechsen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eidechsen — (Echsen [s. d.] Saurii, Saurier, hierzu Tafel »Eidechsen I und II«), Ordnung der Reptilien (s. d.), Tiere von langgestreckter, zuweilen selbst schlangenartiger Gestalt, meist mit langem Schwanz. Die E. zeigen zumeist einen raschen und behenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eidechsen — Eidechsen, 1) (Sauria), 2. Ordn. der Amphibien mit langgestrecktem, mit Schuppen od. Schildern[532] besetztem Körper, 4 kurzen Beinen od. nur mit 2 od. ganz ohne Beine, im letzteren Falle der Körper schlangenartig; Rippen beweglich u. noch mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eidechsen — Eidechsen, Echsen, Saurier (Saurĭa), Ordnung der Reptilien, mit meist 4 Füßen und Schwanz. 5 Unterordnungen: Spaltzüngler (Fissilinguia): Warane, echte E., Ameiven etc.; Kurzzüngler (Brevilinguĭa): Scheltopusik, Skink, Blindsc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eidechsen — ⇒ Lacertilia …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Eidechsen — Dieser Artikel behandelt die Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae), für andere Bedeutungen des Wortes Eidechse siehe: Eidechse (Begriffsklärung) Echte Eidechsen Spanische Mauereidechse (Podarcis hispanica) Sys …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Eidechsen — Spanische Mauereidechse (Podarcis hispanica) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellläufer-Eidechsen — Langschwanzeidechsen Japanische Langschwanzeidechse (Takydromus tachydromoides) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Sandläufer (Eidechsen) — Sandläufer Algerischer Sandläufer (Psammodromus algirus) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Morrison — auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost 1988 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”